Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren, das sich auf das Hier und Jetzt konzentriert. Sie geht davon aus, dass belastende Denk- und Verhaltensmuster erlernt wurden – und somit auch wieder verändert werden können.
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Entwicklung alltagstauglicher Strategien: Ziel ist es, Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen besser zu verstehen, ungünstige Muster zu erkennen und Schritt für Schritt neue Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Verhaltenstherapie ist zielorientiert, transparent und praxisnah – sie bietet konkrete Methoden, um Veränderung erfahrbar und greifbar zu machen.
Herr M.Sc. Alexis Skarvatsopoulos verfügt über eine mehrjährige und breit gefächerte Berufserfahrung als Psychologe und Psychotherapeut. Sein Studium der Psychologie schloss er im Jahr 2016 an der Universität Innsbruck mit dem Master of Science ab.
Im Anschluss war er in verschiedenen Bereichen der angewandten Psychologie tätig, unter anderem in der Berufspsychologie, in der Psychiatrie sowie in der Psychosomatik. Zuletzt leistete er als Psychologe in der multimodalen Schmerztherapie für Kinder und Jugendliche am Klinikum Stuttgart einen wichtigen Beitrag im Gesundheitswesen, wo er eng mit interdisziplinären Teams zusammenarbeitete.
Herr M.Sc. Alexis Skarvatsopoulos bietet professionelle verhaltenstherapeutische Einzeltherapie für Erwachsene an. Seine therapeutische Arbeit zeichnet sich durch Empathie, Offenheit, Verständnis und Lösungsorientierung aus.
|