Meine Berufswahl ist mir als junge Frau nicht leicht gefallen. Damals wollte ich gleich nach der Matura (das österreichische Abitur) Psychotherapeutin werden. Da es keinen direkten Einstieg gab, musste ich überlegen, welchen Weg ich alternativ gehen könnte. Psychologie als Einstieg in die Arbeit mit Menschen erschien mir damals passend und ich hatte großes Glück mit meiner Berufswahl: Meine Arbeit ist nicht nur ein Beruf für mich, sondern seit bald schon 20 Jahren eine Berufung. Heute fusst ein großer Teil meiner Identität auf meiner Rolle als Psychologin, ich liebe meine Arbeit. Auf dieser Basis kann ich mit Leidenschaft und besonderem Engagement als Psychologin und psychologische Psychotherapeutin arbeiten. Durch die gute Passung mit meinem Beruf bringe ich mittlerweile einen Schatz an Berufserfahrung mit.
Immer wieder werde ich von Klienten gefragt, wie ich es aushalte, mich ständig mit Problemen zu beschäftigen. Ganz ehrlich: Ich mache es schon immer gerne. Schon als Kind wollte ich wissen, wieso, weshalb, warum Menschen dies oder jenes tun und wie ich jemandem helfen kann. Durch lange Jahre des Studiums, der Berufstätigkeit und der Fortbildung habe ich ein tiefes Verständnis für die Psyche entwickelt. Diese Kompetenz stelle ich jedes Mal aufs Neue gerne zur Verfügung, um Menschen das Leben lebenswert zu machen.
Mein Werdegang:
Meine Arbeitsweise:
Bei der Arbeit bin ich strukturiert, organisiert und klar. Ich spreche gerne deutliche Worte und bringe Dinge auf den Punkt. Im Kontakt bin ich freundlich, wertschätzend und offen. Fachlich nutze ich als systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin gerne systemische Methoden und verfolge einen lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz. Dadurch beschränken sich Beratungs- und Therapieprozesse für Paare oft auf 5 Sitzungen. Meine knapp 20 Jahre Berufserfahrung beziehen sich u.a. auf die Tätigkeitsfelder psychologische Begutachtung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Coaching von Führungskräften, Einzel- und Gruppensupervision, psychologische erste Hilfe, Training und Moderation. Auch als österreichische Psychologin unterliege ich der in Deutschland geregelten Schweigepflicht für Psychologen.
|
|